Internationale Grüne Woche 2007

Auch in diesem Jahr fand die Internationale Grüne Woche wieder unter dem Berliner Funkturm statt. Um besonders an trüben Wintertagen weithin auf das Ereignis vom 19. bis 28. Januar 2007 aufmerksam zu machen, wurde der Funkturm erstmals statt in Blau in Grün getaucht.

  

Das GRÜN hatte in diesem Jahr doppelte Bedeutung, da sich die Messe diesmal vor allem auf den ökologischen Landbau und seine Bio-Produkte konzentrierte. Die Blumenhalle war 2007 als Jahrmarkt des Frühlings gestaltet und so mancher Sonnenschein steckte seinen Kopf durch die reichlich mit Blumen geschmückte Fotowand.




Für alle Tiefkühltruhen-Taucher die schon immer wissen wollten, woraus Fischstäbchen eigentlich bestehen und welche Fische in unseren Binnengewässern im Sommer nach den Bikini-Knoten schnappen, konnten sich Hecht, Karpfen & Co mal unpaniert ansehen. Ergänzt von auf Eis gelegten Jakobsmuscheln, Hummern, Königsmakrelen und einem über 2 Meter langen Segelfisch, bot die Ausstellung einen kleinen Einblick in die Palette der modernen Fisch-verarbeitenden Industrie.



Natürlich kam auch die Kunst nicht zu kurz. Direkt neben dem Stand eines Kettensägenherstellers, wo Holzstämme mit Stoppuhr und viel Lärm in Scheiben zerlegt wurden, zeigte ein Künstler was sich aus Wurzelholz so alles fertigen lässt.



Auch Anregungen zur Raumgestaltung fehlten nicht. Wer bspw. nicht genug Blumen für die Vase hat, gibt einfach farbige Kunststoffwürfel (sogenannte Hydro-Gels) hinein und steckt ein paar Blüten dazwischen. Selbst Wasser wird gespart, da die Würfel das Glas ja bereits ausfüllen. Für romantische Stunden habe ich raffiniert abbrennende dänische Design-Kerzen entdeckt.


Zu einem Jahrmarkt gehört auch immer ein sich drehendes Karussel, welches hier in der Blumenhalle von Oben bis Unten mit Blumen geschmückt war. - Kulinarisch gesehen, kommt auf der Messe weder Mensch noch Tier zu kurz. Allerdings sollte man für die Kostproben stets etwas Kleingeld bereithalten.





Es soll schon vorgekommen sein, dass man nach einer Schinkenverkostung mit anschließender Weinprobe seinen Augen nicht mehr traut. Schon mal eine geflochtene Wurst gesehen? Trabi-Senf? Oder 'ne Frau Merkel, die mit dem genmanipulierten Verbraucherminister Seehofer abschiebt?



Aber man kann auch viel Wissenswertes lernen, so dass ein Happen Schwarzer Beluga-Caviar 5 Euro kostet, die Schweizer viel (über) Käse erzählen und ein Trupp weiblicher Feiglinge die Augen hinten hat.

Fotos von Grüner Woche, Berlin Messegelände am 26. Januar 2007
Nachmittagskarte am langen Familientag (15-21 Uhr) nur 6 Euro
Links zur Grünen Woche: 2008, 2006, 2005, 2004, 2003

+++ Fotoarchiv 2007 +++ Homepage +++